Physiotherapie für Tiere
Schön, dass Du dich für meine Arbeit und den Bereich der Tierphysiotherapie und Tierosteopathie interessierst.
Auf Basis meiner jahrelangen Erfahrung als Humanphysiotherapeutin und dem dabei entwickelten therapeutischen Gespür widme ich mich seit 2019 insbesondere Hunden und Katzen sowie weiteren Kleintieren im Rahmen von physiotherapeutischen Behandlungen. Neben meiner Freude an Bewegung und dem fachlichen Interesse steht für mich die Lebensfreude von Tieren und Menschen im Vordergrund. Sollten jedoch Beschwerden am Bewegungsapparat auftreten, kann eine physiotherapeutische und osteopathische Behandlung helfen. Dabei begegne ich meinen vierbeinigen Patienten mit viel Ruhe, Einfühlungsvermögen und Geduld.
Wie beim Menschen so gilt ebenfalls beim Tier: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Allerdings leiden auch unsere lieben Vierbeiner unter Bewegungseinschränkungen, die Schmerzen und eine mangelhafte Mobilität nach sich ziehen können.
Beeinträchtigungen entstehen z.B. im vorangeschrittenen Alter, nach einem Unfall oder können auch aufgrund starker Belastungen (wie bei intensiven Start-Stopp-Sprints) entstehen. Darüber hinaus besitzen manche Rassen bestimmte anatomische Voraussetzungen, wodurch sie zur Ausprägung von typischen Problematiken neigen (z.B. deutscher Schäferhund, französische Bulldoge). Anders als der Mensch kann ein Tier seine Beschwerden allerdings nicht verbal zum Ausdruck bringen. Darum ist ein achtsamer Umgang und eine gute Beobachtungsgabe der Tierhalter*innen wichtig. Verletzungen oder Fehlhaltungen lassen sich so oft vorbeugen und verhindern.
Leidet Dein Tier allerdings doch an einer funktionellen Störung, genügen je nach Befund oft schon wenige Behandlungen, um die Mobilität des Tieres deutlich zu verbessern. Physiotherapeutische Behandlungen umfassen Manuelle Therapie, Mobilitätserweiterung, Aufbau der Muskulatur, Lösen von muskulären Spannungszuständen und Massagen. Ergänzend zu den klassischen physiotherapeutischen Behandlungsweisen fokussiert die Osteopathie das Zusammenspiel von Muskulatur, dem Gewebe und den umliegenden Organen. Dies führt zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Symptome im gesamten Organismus.
Es ist eine große Freude zu beobachten, wie ein Tier während einer Behandlung sowie im Verlauf mehrerer Behandlungen seine Scheu und Aufregung verliert, sich entspannt und nach außen signalisiert, dass ihm die therapeutischen Interventionen helfen und gut tun. Während meiner Behandlungen erteile ich meinen Patient*innen zusätzlich gerne Tipps und Techniken, damit sie Ihren Vierbeiner auch zu Hause weiter unterstützen können.
Vielen Dank für Dein Interesse und herzliche Grüße!