AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Fit mit Pfoten GbR
In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln wir, die Fit mit Pfoten GbR, Bismarckstraße 40, 44135 Dortmund, E-Mail: info@fitmitpfoten.de, die Bedingungen für Verträge, die wir mit Kunden über unsere Webseite unter Einbeziehung dieser AGB schließen. Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden.
§ 1 Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der GbR "Fit mit Pfoten", Bismarckstraße 40, 44135 Dortmund (nachfolgend "Anbieter" genannt), und den Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt), die über die Webseite www.fitmitpfoten.de Online-Bewegungskurse bzw. Videos zum Streamen buchen. Für den Vertragsschluss zwischen uns und Ihnen gelten die Bedingungen dieser AGB. Die aktuelle Version dieser AGB ist immer auf unserer Webseite einsehbar und der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen.
Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
Von diesen Geschäftsbedingungen entgegenstehende oder abweichende AGB, die durch den Auftraggeber verwendet werden, erkennt der Auftragnehmer – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.
§ 2 Leistungsbeschreibung:
Der Auftragnehmer erbringt als selbständiger Unternehmer folgende Leistungen gegenüber dem Auftraggeber:
Der Anbieter stellt Online-Bewegungskurse und vorab produzierte Videos zur Verfügung, die für die gemeinsame Durchführung von Menschen und Hunden konzipiert sind. Die Videos verfolgen das Ziel, die Fitness von Menschen und Hunden zu erhalten sowie die Bindung zwischen ihnen zu stärken. Eine individuelle Betreuung oder Kommunikation zwischen Anbieter und Kunden während der Kurse ist derzeit nicht möglich. Der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, das Leistungsangebot zukünftig zu erweitern. Die Videos sind somit vergleichbar mit Fitness- und Entspannungsvideos auf Plattformen wie z.B. YouTube.
Vor der Bestellung bzw. Durchführung der Bewegungskurse des Anbieters stellen die Kunden die Kunden sicher, dass sie und ihre Hunde gesundheitlich in der Lage sind, an den Kursen teilzunehmen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte und Preise der Dienste anzupassen. Durch die Buchung und Freischaltung der Videos erwirbt der Kunde kein Eigentum an den Inhalten, sondern lediglich eine zeitlich begrenzten Zugang zur Nutzung der Videos über die Webseite des Anbieters. Der Zugriff auf die Videos erfolgt ausschließlich während der vereinbarten Nutzungsdauer.
Es obliegt dem Kunden, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollständig und korrekt mitzuteilen. Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Leistungserbringung, die durch eine verspätete und notwendige Mit- bzw. Zuarbeit des Kunden entstehen, ist der Auftragnehmer gegenüber dem Kunden in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter der Überschrift „Haftung/ Freistellung“ bleiben hiervon unberührt.
§ 2a Nutzung von Drittanbietern
Die Online-Bewegungskurse und vorab produzierten Videos werden über die Plattform Vimeo zur Verfügung gestellt. Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Videos über Vimeo, erklärt sich der Kunde auch mit den Geschäftsbedingungen und Nutzungsrichtlinien von Vimeo einverstanden. Diese können unter Vimeo-Nutzungsbedingungen eingesehen werden.
Der Anbieter haftet nicht für eventuelle Ausfälle oder technische Probleme, die auf Seiten von Vimeo auftreten. Der Anbieter verpflichtet sich jedoch, im Rahmen seiner Möglichkeiten sicherzustellen, dass die Inhalte auf Vimeo kontinuierlich und zuverlässig verfügbar sind.
Zur Zahlungsabwicklung nutzt der Anbieter Stripe. Stripe ist ein Drittanbieter, der die technische Abwicklung von Zahlungen übernimmt. Durch die Nutzung von Stripe erklärt sich der Kunde mit den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Stripe einverstanden, die unter Stripe-Nutzungsbedingungen eingesehen werden können. Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen oder Probleme, die bei der Zahlung über Stripe auftreten, verpflichtet sich jedoch, im Rahmen seiner Möglichkeiten einen reibungslosen Zahlungsablauf zu gewährleisten. Bei Nutzung von Stripe können unter Umständen zusätzliche Gebühren entstehen, über die der Kunde vor dem Abschluss der Bestellung informiert wird.
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart entscheiden, die von PayPal angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“). Dabei gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter Paypal-Nutzungsbedingungen einsehbar sind.
§ 3 Vertragsabschluss:
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt durch die Bestellung bzw. Buchung des Kunden über die Webseite durch folgende Schritte zustande:
Der Kunde wählt das gewünschte Angebot (Einzelkurs, Kurspaket oder Abonnement) auf der Webseite www.fitmitpfoten.de aus und füllt das entsprechende Bestellformular aus. Der Kunde bestätigt die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ oder einer entsprechenden Schaltfläche. Der Anbieter sendet dem Kunden eine Rechnung/ Bestellbestätigung per E-Mail zu, wodurch der Vertrag zustande kommt. Der Kunde muss volljährig und geschäftsfähig sein, um einen Vertrag abschließen zu können. Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen und die E-Mail-Adresse des Kunden ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Nutzung des Angebots des Anbieters erfordert eine Anmeldung und Accounterstellung auf der Webseite www.fit-mit-pfoten.de.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen:
Die Preise für die einzelnen Kurse sowie Abonnements sind auf der Webseite des Anbieters angegeben und enthalten aufgrund der Kleingewerberegelung des § 19 UStG keine Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt entweder als Einmalzahlung sofort bei der Bestellung oder als regelmäßige monatliche Vorauszahlung bei Abonnements. Weitere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Lastschrift könnten künftig hinzugefügt werden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, Zahlungen über den Zahlungsdienstleister Stripe vorzunehmen. Die verfügbaren Zahlungsmethoden umfassen PayPal, Revolut Pay, Klarna sowie Kreditkartenzahlung. Die Videos sind erst nach eingegangener Zahlung des Rechnungsbetrags einsehbar.
Durch die Nutzung der Zahlungsdienstleister PayPal und Stripe erklärt sich der Kunde mit den jeweiligen Nutzungsbedingungen und AGBs dieser Anbieter einverstanden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Bedingungen und den Umgang mit personenbezogenen Daten durch diese Zahlungsdienstleister. Die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen können unter Paypal-Nutzungsbedingungen und Stripe-Nutzungsbedingungen eingesehen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Zahlungsdienstleister möglicherweise ihren Sitz außerhalb von Deutschland oder der Europäischen Union haben. Dies kann Auswirkungen auf die Rechte des Kunden haben und eventuelle Streitigkeiten unterliegen möglicherweise den Gesetzen des Sitzlandes des Zahlungsdienstleisters. Der Kunde sollte sich daher über die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Konsequenzen informieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Dienstanbieter Ihrer Zahlungsmethode.
§ 5 Zugriffszeitraum und Stornierung:
Zugriffszeitraum:
Durch den Erwerb eines oder mehrer Videokurse erhalten Sie ein zeitlich befristetes, nicht-exklusives Nutzungsrecht für die vereinbarte Dauer - je nach Auswahl der zur Verfügung stehenden Angebote. Die Nutzungsdauer ist in den Produktbeschreibungen einsehbar. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Zugang zu den Videos automatisch. Es erfolgt kein dauerhafter Erwerb des Inhalts.
Die Laufzeit eines Abonnements wird bei jedem jeweiligen Angebot auf unserer Webseite angegeben. Mit dem Abschluss eines Abonnements stimmst du den genannten Laufzeiten und Bedingungen zu. Sofern nicht anders angegeben, verlängert sich das Abonnement automatisch um den bei Vertragsschluss festgelegten Zeitraum, es sei denn, es wird in Übereinstimmung mit unseren Kündigungsbedingungen gekündigt. Unterschiede im Zugriffsrecht bei verschiedenen Abonnement-Modellen werden in den spezifischen Angebotsbeschreibungen auf der Webseite erläutert. Abonnements können jederzeit im Kundenportal über die Schaltfläche “Abonnement kündigen” gekündigt werden, die automatische Verlängerung wird damit direkt deaktiviert.
Hinweis: Wir behalten uns das Recht vor, die Abonnement-Bedingungen zu ändern. Weitere Details zu möglichen Unterschieden im Zugriffsrecht bei verschiedenen Abonnement-Modellen werden gegebenenfalls nachträglich ergänzt.
Stornierungsbedingungen:
Kunden haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail) über den Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen. Der Widerruf erlischt, sobald der Kunde Zugang zu den Videos erhalten und mit dem Ansehen der Videos begonnen hat. Der Kunde bestätigt mit dem Erhalt der Zugangsdaten und dem ersten Ansehen des Videos/ der Videos, dass das Widerrufsrecht erlischt. Das Widerrufsrecht gilt nur für Konsumenten.
§ 6 Haftung / Freistellung
Der Anbieter haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nutzung der Kurse und Videos entstehen könnten. Die Durchführung der Übungen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für sich und seinen Hund während und aufgrund der Durchführung der Videokurse. Eine Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, da eine Überprüfung oder Korrektur der korrekten Durchführung der Übungen sowie der Zugangsvoraussetzungen durch den Anbieter nicht möglich ist. Dies gilt sowohl für entstehende Verletzungen beim Menschen als auch beim Hund.
Der Kunde bestätigt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er die Übungen nur in einem gesundheitlichen Zustand durchführt, der ihm und seinem Hund von einem Arzt oder Tierarzt als sicher bestätigt wurde. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, im Vorfeld sicherzustellen, dass weder er selbst noch sein Hund gesundheitliche Einschränkungen haben, die durch die Ausführung der Übungen verschlimmert werden könnten.
Der Anbieter bietet keine Beobachtung oder Korrektur der korrekten Durchführung der Übungen oder der entsprechenden Eingangs- und Zugangsvoraussetzungen zur Durchführung der Videokurse an und kann diese auch nicht leisten. Der Kunde übernimmt das volle Risiko und die volle Verantwortung für die Durchführung. Die Haftung des Anbieters für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten bleibt hiervon unberührt. Es wird dringend empfohlen, dass der Kunde sich selbst versichert, um für eventuelle Schäden abgesichert zu sein.
Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden. Die Haftung des Anbieters ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten beschränkt. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Verletzungen, Folgeschäden, fehlerhafte Ausführung der Inhalte oder für Heilversprechen. Bei individuellen Problemen sollte ein (Tier-)Arzt oder Therapeut konsultiert werden.
§ 7 Datenschutz
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und speichert folgende personenbezogene Daten des Kunden: Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen. Die Nutzung des Angebots des Anbieters erfordert die Registrierung auf der Webseite www.fitmitpfoten.de und ist erforderlich, um das Angebot wahrzunehmen. Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie für eigene Werbezwecke verwendet, soweit dies rechtlich zulässig ist. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft und stets nur für die notwendigsten Zwecke verwendet.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden Daten an Drittanbieter wie Vimeo, PayPal und Stripe weitergegeben, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Für die Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter verweisen wir auf deren jeweilige Datenschutzerklärung, die unter Vimeo-Datenschutz, PayPal-Datenschutz und Stripe-Datenschutz eingesehen werden kann.
Speicherfristen:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Dies sind in der Regel zehn Jahre nach Vertragsbeendigung, es sei denn, es gelten längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Datenweitergabe an Dritte:
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat. Beispiele für Dritte, an die Daten weitergegeben werden, sind: Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe), Versanddienstleister (falls erforderlich). Ansonsten werden Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte der Kunden:
Kunden haben das Recht, ihre gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit einzusehen, zu berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken zu lassen. Zudem haben sie das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte können sich Kunden per E-Mail an folgende Adresse wenden: info@fit-mit-pfoten.de.
Die Speicherung der Daten erfolgt nur für die Dauer, die technisch und gesetzlich notwendig ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters auf der Webseite www.fitmitpfoten.de/datenschutz nachzulesen.
§ 8 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
Der Kunde wird den Anbieter bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Kunde wird insbesondere dem Anbieter die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Anbieters als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; der Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.
§ 9 Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.
Stand: 14.02.2025